Hohe Candidate Experience oder fundierte Diagnostik? Warum nicht beides?

18. November 2019, Ansprechpartner*in ELIGO

In Zeiten des Fachkräftemangels wird eine gute Candidate Experience (zurecht) großgeschrieben. Gleichzeitig braucht es weiterhin einen qualitativ hochwertigen Auswahlprozess, um die passendsten Kandidat*innen zu ermitteln. Häufig entsteht jedoch der Eindruck, dass gute Auswahlprozesse aufwändig und abschreckend sind – und das nicht nur für Bewerber*innen. Auch für Recruiter*innen sind die Verfahren oft umständlich und zeitraubend. Das muss jedoch nicht sein!

Unsere Web-Seminar-Aufzeichnung zeigt Ihnen, wie Verfahren so gestaltet werden können, dass Sie einen echten Mehrwert für Bewerber*innen und Unternehmen bieten:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalte des Videos:

  • Candidate Experience schaffen: Wertschätzung, Fairness und Transparenz zeitgemäß umsetzen.
  • Recruiter Experience bieten: fundierte Personaldiagnostik einfach und effizient anwenden.

Nutzen:

Lernen Sie,

  • wie hohe Candidate Experience in Bewerbungsprozessen umgesetzt werden, und
  • gute Diagnostik Recruiter*innen effizient bei der Prozessdurchführung und Entscheidung unterstützen kann.

Unser Newsletter

Behalten Sie Neuigkeiten aus der ELIGO Welt, anstehende Veranstaltungen und HR-Trends stets im Auge.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.