Generation Y – der nächste Hype, der von echter Führungsarbeit ablenkt?

Von 2005 an bis vor Kurzem sprachen alle von der Generation Praktikum, die hilflos der Willkür der Arbeitgeber*innen ausgesetzt ist. Seit 2011 haben die Medien die Generation Y entdeckt, die – wenig motiviert – eventuell bereit ist, bei einem verzweifelt Nachwuchs suchenden Arbeitgeber*in doch eine Stelle anzunehmen.
Abgesehen davon, dass solche kurzfristigen „Generationenwechsel“ einen gewissen Unterhaltungswert haben, bringen sie die Gefahr mit sich, die wirklichen Herausforderungen zu überdecken, die die Führung junger Mitarbeiter*innen beinhaltet. So konnten wir nicht nur in einer Studie mit über 20.000 Hochschulabsolvent*innen zeigen, welche Veränderungen sich in dieser Gruppe in den letzten acht Jahren wirklich ergeben haben, sondern bieten mit unseren Verfahren auch konkrete Hilfen bei der stärker auf die individuellen Motive der Nachwuchskräfte abzustellenden Führung.
Eine kurze Darstellung findet sich bei: Wottawa, Heinrich (2013). Generation Y und die Folgen für die Wirtschaft. Interview mit Prof. Wottawa. Newsletter Wirtschaftsförderung metropoleruhr, Mai (Nr. 23)