Generation X, Y und Z – Chancen erkennen

15. Mai 2014, Ansprechpartner*in Maren Hiltmann, Consulting

Beim DHK Club-Lunch am 15. April 2014 im Grand Hotel Wien sprach Maren Hiltmann über die Veränderung der (beruflichen) Lebensziele und die damit einhergehenden Konsequenzen für die Personalarbeit.

Jede Generation hat ihre eigenen Werte und Ansprüche, auch im Berufsleben. Bei der Generation X (Jahrgang 1965–1980) liegt der Fokus häufig darauf, beruflich voranzukommen und bei einem renommierten Unternehmen zu arbeiten. Moralische Standards des Arbeitgebers und eine inhaltlich herausfordernde Arbeit sind hingegen für die Generation Y (Jahrgang 1980–1995) wichtige Komponenten. Für die Generation Z (Jahrgang 1995–2005) soll Arbeiten sinnvoll sein und gleichzeitig dem Eigennutzen dienen. Konsequenzen für die Personalarbeit werden bislang gar nicht bis selten getroffen.

Neu war das Thema auch für viele Anwesende. Eine „Blitz-Befragung“ ergab, dass diese aus Unternehmen stammen, deren Mitarbeiter hauptsächlich der Generation X angehören (ca. 57 %). In den nächsten zwei Jahren werden der Schätzung der Anwesenden zufolge jedoch überwiegend Personen der Y-Generation gesucht (ca. 50 % aller Einstellungen). Der Schwenk in den beruflichen Zielen der aktuell gefragten Generation Y stieß daher auf großes Interesse.

Hiltmann betonte jedoch, dass es sich hierbei um keine homogenen Gruppen handelt, sondern dass es eine breite Vielfalt innerhalb der einzelnen Generationen gibt. Daher ist eine individualisierte Betrachtung jedes (potentiellen) Mitarbeitenden notwendig. Gerade bei der Entwicklung von künftigen Führungskräften ist es wichtig, den Wertetypus der Person zu berücksichtigen. Die künftigen Generationen werden vielleicht keine Revolution in den „Werkzeugen“ der Personalarbeit mit sich bringen. Inhaltlich jedoch müssen die Erwartungshaltungen der Bewerber einbezogen und Anreizsysteme der Unternehmen überdacht werden, um gerade in Zeiten des Fachkräftemangels das gewünschte Personal einzustellen und zu binden.

(Eva Theobald, Mitgliedermanagement Deutsche Handelskammer in Österreich)

Unser Newsletter

Behalten Sie Neuigkeiten aus der ELIGO Welt, anstehende Veranstaltungen und HR-Trends stets im Auge.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.